Die inzwischen traditionelle Fahrt unserer Jugendabteilung zum Beachhandball hat uns in diesem Jahr nicht nach DAMP geführt, sondern nach St. Peter-Ording.

Vom 20.-22.6.25 waren über 100 Kinder, Jugendliche und Betreuer am riesigen Nordseestrand von SPO, um dort ein tolles Wochenende mit viel Handball am Strand zu erleben. Der größte Teil hat auf einem Campingplatz in eigenen Zelten übernachtet, einige haben sich aber auch eine feste Unterkunft im Hostel gegönnt. 

mo web beachhandball SPO 395

Die Turnier-Orga am Strand war wie von den Ballfreunden über die letzten Jahre bekannt hervorragend. Lediglich in der Infrastruktur konnte man merken, dass S-P-O zum ersten Mal Austragungsort eines Ballfreunde-Beachhandballturniers war. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch.

Nach einer leider langen Anreise wegen Baustellen-Staus auf den Autobahnen, einer Vollsperrung wegen eines Unfalls mit einem brennenden Auto (inklusive Rückfahrt mit Polizei entgegen der Fahrtrichtung) oder auch langer Wartezeit vor der Elbefähre kam unser Trupp am Freitag gegen 15:30h endlich am Campingplatz in St. Peter Ording an. Die Zelte wurden aufgebaut und ab ging es zum Abendessen per pedes und per Shuttle-Bus.

mo web beachhandball SPO 010

Anschließend stand die Eröffnungsfeier am Strand auf dem Programm. Unter großem Jubel liefen alle Mannschaften am Strand ein. Bei La-Ola wurden Hände, Hüte und auch Menschen hoch in die Luft geworfen – und zum Glück auch wieder aufgefangen. Die Stimmung war klasse und schon gingen die ersten Spiele los. Um 21h konnten unsere D-Jugendlichen bei ihrem ersten Beachhandballauftritt mit einem Erfolg starten – ebenso unsere C-Jugendmädchen. Unsere WJD und MJC 1 mussten allerdings erfahren, dass die Dän*innen von Mejdal-Halgard und Horning Handbold Beachhandball anscheinend mit der Muttermilch aufsaugen.

Wie schon am Freitagabend schien auch am Samstag den ganzen Tag die Sonne mit voller Kraft. Nach dem Frühstück am Campingplatz ging es zu Fuß oder mit dem Auto zu den rund 2,5km entfernten Spielfeldern – der Strand ist einfach riiiiiesig! Zum Glück hatten wir zwei Pavillons dabei, um zumindest zeitweise im Schatten sitzen zu können.

mo web beachhandball SPO 054

Bei unseren Mannschaften waren von Spiel zu Spiel Fortschritte zu erkennen. Leider konnten wir vorab kaum im Sand trainieren, weil wir in Rastede keine Beachplätze haben. Um die evtl. möglichen Sandplätze auf dem Turnierplatz zu nutzen, braucht man anscheinend den „Passierschein A38“. Dank an dieser Stelle an unsere Nachbarn vom SVE Wiefelstede, die uns ihren tollen Platz für ein paar Trainingseinheiten zur Verfügung gestellt haben.

mo web beachhandball SPO 238

So waren am Samstagabend nach 5-6 Spielen bei hochsommerlichen Bedingungen alle geschafft und gebrutzelt. Mit dem turniereigenen Shuttle-Service vor Ort zum/vom 5,5km entfernten Abendessen hätten wir wahrscheinlich auch um 23h noch nicht alle satt oder ins Zelt bekommen, aber zum Glück konnten wir mit unseren Bullis ein paar Touren zusätzlich fahren. Wenn man aber glaubt, dass nach dem Abendessen alle kaputt auf die Matratze und in den Schlafsack gerutscht sind, täuscht sich. Bis zum Sonnenuntergang flogen noch verschiedenste Bälle quer durch alle Altersklassen über die Wiese.

mo web beachhandball SPO 140

mo web beachhandball SPO 400

Aber damit noch nicht genug. Auch am Sonntag standen nach dem Frühstück auf der sonnigen Terrasse am Campingplatz noch drei weitere Spiele an. Während unsere Jungs von der C1 den Einzug ins Finale nur hauchdünn verpassten, konnten unsere (jungen) Frauen diesen Schritt machen. Dort mussten sie sich allerdings der HSG Hattingen-Sprockhövel geschlagen geben, wohingegen die C1-Jungs das Spiel um Platz 3 gegen den TuS Ferndorf für sich entscheiden konnten.

mo web beachhandball SPO 546

 

mo web beachhandball SPO 533

Weitere Platzierungen: Platz 4 für unsere D-Jugend-Jungs, die weitestgehend zum ersten Mal beim Beachhandball aktiv waren, und für unsere C1-Mädchen. Unsere WJA und MJA erreichten die Plätze 5 und 6. Einen siebten und achten Platz schafften unsere D- und C2-Mädchen. Für unsere C2-Jungs sprang am Ende nach einem spannenden Shoot-Out mit Verlängerung Platz 11 heraus.

Als wir am Sonntagabend gegen 21h alle zurück an unserer Halle Feldbreite angekommen waren, konnten wir auf ein tolles, sonnenreiches Wochenende zurückblicken – zum Glück ohne ernsthaftere Verletzungen und dafür mit vielen fantastischen Eindrücken vom besten Sport der Welt.

Besonderer Dank gilt

für die zur Verfügung gestellten Transporter:

-          KfZ Menke (Hahn-Lehmden)

-          Opel Hansa (Rastede)

-          Villa Hartmann/Gemeinde Rastede

für die Unterstützung bei der Anschaffung der Beachhandball-Shirts:

-          Abfluss- & Kanalreinigung Michael Horst

-          Augenoptik Alexanderstraße

-          NordNordVest – Michael Siefken

-          Fliesenleger Meisterbetrieb Tim von Häfen

-          MSH – Der Textilmakler

für die Trikots zu den Spielen:

-          Haustechnik Heiko Bäcker

-          PRIMUS Personal

sowie

-          allen Eltern, die als Betreuer mit nach St. Peter-Ording gefahren sind und ihre Autos, Pavillons, etc. zur Verfügung gestellt haben

-          mit großem Applaus allen Trainer*innen und Betreuer*innen für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Geduld, ihre Fachkompetenz, mit der sie die Spielerinnen und Spieler unserer Jugendabteilung Woche für Woche handballerisch besser werden und auch menschlich-sozial reifen lassen!

Das war Beachhandball St Peter-Ording 2025 - ein überragendes Team-Event, das noch lange in Erinnerung bleiben und unsere Abteilung noch enger zusammenwachsen lassen wird.

Wir freuen uns auf die Saison und Beachhandball 2025/26!