Ersatz- und grippegeschwächt - mit neun Spielern, davon drei etatmäßige Torleute - machte sich "die Zweite" (formerly known as "die Dritte") auf den Weg zum Mittagsspiel in Edewecht. Die junge Truppe von Edewecht II ist bekannt für ihr relativ schnelles Spiel und so ging es vor allem darum, dieses nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Die glückte den Rasteder in der ersten Halbzeit gut und so kam es dann auch zu einer relativ torlosen ersten Hälfte.
Nach ca.fünfzehn Minuten stand es 4:1 für Edewecht, zur Halbzeit nur noch 8:6.
Wer jetzt dachte, Rastede würde ob der schmalen Auswechselbank in der zweiten Halbzeit einknicken, sah sich getäuscht. Rastede kämfte sich auf 12:12 heran, musste Edewecht dann aber auf 16:12 wegziehen lassen. Zehn ...
Mit nur zehn Spielern stand das erste Saisonspiel am 1. September gegen den TSV Ganderkesee II unter keinem guten Stern; zur zweiten Halbzeit mussten noch zwei weitere Spieler des VfL vorzeitig gehen, sodass sich nur wenige Möglichkeiten zum Luftholen anboten. Nachdem die erste Halbzeit deutlich von den Ganderkeseern dominiert wurde, holte die 3. Herren in der zweiten Hälfte schnell auf und beendete das Spiel mit einem zufriedenstellenden 23:23.
Die ersten zwölf Minuten konnte sich keines der Teams absetzen, auf Tor folgte Gegentor. Bis zur Halbzeit baute der TSV dann die Tordifferenz aus, vor allem im Angriff fehlte es den Rastedern an Kreativität und auch an Bewegung. Darüber hinaus scheiterten viele Torwürfe an einem Mangel von ...
Nach den Verletzungs- und Krankheitsproblemen unter der Woche ist es dem VfL dann doch irgendwie gelungen, sechs einigermaßen einsatzfähige Feldspieler aufs Parkett zu bringen. Die Mannschaft setzte die taktischen Vorgaben von Trainer Hillje hervorragend um. Gut 20 Minuten lang bestimmte der VfL das Spiel und lag mit 3 Toren in Führung. In der Schlussphase der ersten Halbzeit hatte der VfL Pech bei einigen 50-50-Entscheidungen und so konnte der MTV das Spiel ausgleichen und mit 18:17 in die Halbzeit gehen.
Die 2. Halbzeit verlief spannend. Bis zum 25:25 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Der VfL war spielerisch die bessere Mannschaft, scheiterte aber zu oft am Auricher Torwart. Ab der 50. Minute gelang den Rastedern 8 Minuten lang ...
Nach dem überragenden Saisonfinale im Mai mit dem Aufstieg in die Landesliga haben wir eine klasse Vorbereitungsphase absolviert. Während unsere Sporthalle Feldbreite in den Sommerferien noch gesperrt war, haben wir uns im Schlosspark und auf dem Sportplatz konditionell in Form gebracht. Endlich wieder in der Halle, ging die Plackerei im Kraftparcours weiter, bevor es an spielerische Elemente ging.
Zum Abschluss der Saisonvorbereitung standen der Rasteder Residenz-Cup und die 1. Runde im HVN-Pokal an, die überaus erfolgreich mit dem Erreichen der 2. Runde abgeschlossen wurde.
Jetzt steht der Saisonauftakt beim Mitaufsteiger MTV Aurich an. Das Rückspiel in Aurich war wohl das schwärzeste Kapitel der vergangenen Saison, denn dem gesamten ...
Eine überragende Leistung boten die Rasteder Handballherren am Samstagnachmittag in der 1. Runde des HVN-Pokals. Urlaubs- und berufsbedingt konnten die VfLer mit nur zwei Auswechselspielern antreten.
Im ersten Spiel gegen Vechta, machten die Rasteder Spieler sofort klar, wer Herr im Haus ist. Vechta zeigte guten Einsatz, war spielerisch aber unterlegen.
Das Sahnestück des Turniers zeigte das Team von Trainer Olaf Hillje aber im Spiel gegen die Verbandsligamannschaft von WHV II. Rastede spielte in der Abwehr äußerst konzentriert und konnte Bälle erobern, die zur 4:0-Führung nach 5 Minuten verwertet wurden. Mit einer souveränen Leistung ging der VfL mit einem 10.6-Vorsprung in die Halbzeitpause. Nach der Pause konnten die ...
Die Vorbereitungsphase der ehemaligen M2 (neue M3), die nach Entscheidung des VfLs im Rahmen des Abstiegs den Namen mit der ehemaligen M3 (neue M2) getauscht hat, neigt sich dem Ende entgegen: In der Trainingsphase seit Ende der letzten Saison, die auch über die Sommerferien größtenteils konstant durchgeführt werden konnte, setzte Trainer T. Rüthemann auf das Einüben einer neuen Abwehrformation sowie sicherere Abläufe in der Offensive.
Trotz eines verlorenen Testspiels gegen den TvdH Oldenburg IV, bei dem erst im letzten Drittel die Konzentration nachließ, erwies sich die neue Abwehr im zweiten Testspiel gegen eine Mischung der Mannschaften des SVE Wiefelstede II und III als sehr erfolgreich: Die körperlich und zahlenmäßig überlegenen ...
Der Schweiß vom Residenz-Cup auf dem Boden der Halle Feldbreite ist gerade getrocknet, da steht das nächste Turnier an. Am Samstag, 25.8.18 ab 14 Uhr findet in Rastede die erste Runde des HVN-Pokals statt.
Dabei hätte die Auslosung für den gastgebenden VfL besser laufen können. Zu Gast sind SFN Vechta, die in der vergangenen Saison gemeinsam mit dem VfL in der Landesklasse gespielt haben. Außerdem kommt TuRa Marienhafe. Die Ostfriesen sind aus der Verbandsliga abgestiegen und nun Ligarivalen des VfL, der ja bekanntlich den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat. Abgerundet wird das Teilnehmerfeld von der zweiten Mannschaft des Wilhelmshavener HV, die als Verbandsligist natürlich Favorit auf den Turniersieg ist. Auch wenn man nie weiß ...
Beim ersten von drei Qualifikationsturnieren erreichte die MJC den 3. Platz bei fünf teilnehmenden Mannschaften.
Es gab zwei Siege gegen Augustfehn und Edewecht und zwei Niederlagen gegen Wiefelstede und Westerstede. Die Niederlage gegen Wiefelstede war eindeutig, aber gegen Westerstede verlor die Mannschaft etwas unglücklich mit 11:12.
Dies war die erste Erfahrung in der Altersklasse MJC und die Mannschaft hat dabei gute Leistungen gezeigt und die Erfahrung gemacht, dass zunehmend die körperliche Einsatzbereitschaft wichtig wird!
Wir gehen jetzt optimistisch in die nächste Runde ( 02.09. in Rastede)
Auf ein handballreiches Wochenende können die Handballer vom VfL Rastede zurückblicken. Beim 8. Rasteder Residenz-Cup traten insgesamt 16 Damen- und Herrenmannschaften an, um ihre Zwischenform zu testen.
Am Samstag empfingen die beiden Rasteder Handball-Damenmannschaften Teams aus Cloppenburg, Wiefelstede, Ihrhove, Obenstrohe/Dangastermoor, Emden und Dinklage. Rastede 1 beendete das Turnier als Siebter, die zweite Rasteder Mannschaft belegte den sechsten Platz. Turniersieger wurde der SVE Wiefelstede vor Dinklage, Emden, Cloppenburg und Obenstrohe.
Bei den Herren standen am Sonntag acht Mannschaften aus Oberliga, Verbandsliga und Landesliga auf dem Parkett. Gleich im ersten Spiel traten die Rasteder Herren gegen den späteren ...