Zu Beginn des Spieles waren beide Mannschaften sehr treffsicher und so stand es nach 10 Minuten 9:8 für die HSG. Dann gab es einige Fehlwürfe beim VfL, die von den Spielern der HSG immer wieder zu erfolgreichen Tempogegenstößen genutzt wurden. In dieser Phase wurden die Angriffe der Rasteder viel zu schnell abgeschlossen und auch schwierige Würfe genommen. So setzte sich dei HSG bis zur Halbzeit über 14:8 auf 21:13 ab.
In der 2. Halbzeit agierte der VfL in der Abwehr offensiver und zwang seinerseits die Gastgeber zu schwierigen Würfen. Im Angriff wurde jetzt strukturierter gespielt und es ergaben sich immer wieder Torchancen, die jetzt auch wieder genutzt wurden. Der Vorsprung der HSG schmolz allmählich und konnte bis auf 3 Tore reduziert ...
In den nächsten vier Spielen trifft der VfL auf Gegner aus der oberen Tabellenregion und es wird sich zeigen, ob die Ambitionen der Rasteder realistisch sind. Am Samstag spielt der VfL gegen die Oberligareserve der HSG und muß dann deutlich konzentrierter auftreten, als im letzten Heimspiel gegen die HSG Neuenburg/Bockhorn. Besonders die Abwehr muß sich wieder stabilisieren, um einfache Tore mit Tempogegenstößen zu erzielen. Trainer Olaf Hillje hat die Mannschaft aufgefordert im gebundenen Angriff geduldiger zu spielen und auf klare Torchancen zu warten. Erfreulicherweise hat der VfL anscheinend seine Auswärtsschwäche abgelegt und will mit voller Mannschaft weiter im Rennen um den Aufstieg bleiben.
Die HSG Neuenburg/Bockhorn ging schnell mit 2:0 In Führung, aber der VfL erzielte fünf Tore in Folge und schien auf einem guten Weg zu einem klaren Erfolg. Die Gäste kämpften jedoch weiter und nutzten unkonzentrierte Aktionen des VfL aus und ließen sich nicht abschütteln. Sie bauten ihre Angriffe geduldig auf und fanden immer wieder Lücken in der sonst so starken Abwehr der Rasteder. So stand es zur Halbzeit verdient 14:14.
Auch in der 2. Halbzeit gab es ein ständiges auf und ab im Spielverlauf und die Führung wechselte mehrmals. So führten zunächst die Gäste mit 17:15, dann setzte sich der VfL auf 23:20 ab, fand aber nie die Sicherheit den Vorsprung auszubauen. Die HSG glich wieder zum 26:26 aus, aber dann gelang dem VfL der ...
Die HSG Neuenburg/Bockhorn war lange Zeit ein etabliertes Team in der Landesliga und stieg am Ende der letzten Saison etwas überraschend mit dem VfL ab. Diesen Abstieg hat die HSG scheinbar nicht gut verkraftet und steht zur Zeit in der Weser-Ems-Liga wieder auf einem Abstiegsplatz. Allerdings zeigte die Mannschaft in den letzten Spielen einen Aufwärtstrend und hat immer noch genug Potential, um in der Liga zu bestehen.
Der VfL ist nach einem Trainerwechsel und einigen Neuzugängen gut in die Saison gestartet und will die Tabellenführung auch an diesem Wochenende verteidigen. In der Abwehr ist die Mannschaft sehr stabil geworden und macht es jedem Gegner schwer, einfache Tore zu erzielen. Wenn das Team von Olaf Hillje die ...
Während der VfL über die ganze Spielzeit eine gute Abwehrarbeit zeigte, lässt die Effektivität im Angriff noch viel Luft nach oben. So vergab der VfL alleine in der ersten Halbzeit vier Siebenmeter und konnte nach einem 6:3 Rückstand noch über ein Unentschieden zur Halbzeit zufrieden sein. (9:9).
Denis Jürgens im Tor und die kompakte Abwehr waren auch in der 2.Halbzeit Garant für den Sieg. Obwohl der Angriff etwas konzentrierter agierte versäumte es der VfL sich entscheidend abzusetzen. So führte der Vfl in der 52. Minute mit 20:17 und spielte in doppelter Überzahl. Beste Chancen wurden allerdings vergeben und die TSG kämpfte sich wieder auf 20:20 heran. Erfreulich war, das die Rasteder die Ruhe behielten und nochmal nachlegen konnten ...