Jede Mannschaft hat wahrscheinlich einen Gegner, gegen den sie immer schlecht aussieht. Dies ist beim VfL schon seit jahren die SG STV/VfL Wilhelmshaven. Besonders bei Auswärtsspielen war der VfL bisher gegen diesen Gegner selten erfolgreich. Jetzt unternimmt die Mannschaft einen neuen Anlauf, um diese Serie zu unterbrechen. Die Voraussetzungen sind besser als in den Vorjahren, denn der VfL hat gelernt sich auf die Spielweise eines Gegners einzustellen und lässt sich auch durch körperbetontes Spiel nicht so schnell von seiner Linie abbringen.

Wenn wir uns gut auf den wurfstarken Rückraum der Gastgeber einstellen und Konterchancen konsequent nutzen, haben wir auch in Wilhelmshaven eine Chance.

Gegen die Routiniers aus Hoykenkamp waren wir an diesem Tag chancenlos. Wir taten uns gegen eine sehr stabile und körperbetont spielenden Gastgeber sehr schwer. Zur Halbzeit lagen wir 8:10 zurück. Das Ganze setzte sich in der zweiten Halbzeit fort  und somit sind wir in dieser Saison weiterhin ohne Auswärtspunkt.

Am vergangenen Sonntag kam die Zweite zu einem glanzlosen 27:19 Sieg gegen den TSV Ganderkesee 3.

Die erste Halbzeit war absolut TOP mit 16:7, super gespielt. Die zweite Halbzeit hingegen war der absolute Flop. Mehr kann man da nicht sagen.

Vor einer wieder eimal tollen Zuschauerkulisse von ca. 150 Fans war von Beginn an zu merken, dass beide Mannschaften gut aufeinander eingestellt waren. So entwickelte sich ein Spiel, das in der Abwehr entschieden wurde. Jedes Tor mußte mit viel Aufwand erkämpft werden. Der VfL hatte den Vorteil, dass er aus der wieder einmal guten Abwehr mit zwei starken Torhütern einige Tore über den schnellen Philipp Fuhrken erzielen konnte. Der VfL führte zur Halbzeit mit 10:6 und setzte sich bis zur 50. Minute auf 18:10 ab. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt entschieden, aber die SG konnte am Ende noch konditionell zulegen und verkürzen. Damit hat der VfL die beiden" kniffligen" Derbys zu Beginn der Rückrunde gewonnen und hat dabei gezeigt, das die ...

Minihandball Vfl sucht

Am Sonntag, 19. Januar, gilt es, um 11 Uhr in Hoykenkamp die bisherige Negativserie in Auswärtsspielen einzustellen. Einige Stammspieler werden leider nicht dabei sein können, aber trotzdem werden wir alles daran setzen, dort zu punkten. Treffen zu diesem Auswärtsspiel ist um 9.45 Uhr an der Sporthalle Feldbreite!

Am Samstag spielt der VfL um 18 Uhr in Hahn/Lehmden gegen den Austeiger aus Friedrichsfehn/Petersfehn. Die neue Mannschaft unseres langjährigen Spielmachers Philipp Bütow  ist inzwischen gut in der Weser-Ems-Liga angekommen. Mit einer Mischung aus ehrgeizigen jungen Spielern und einigen Routiniers ist es dem Trainer gelungen, eine spielstarke Mannschaft aufzubauen. Insbesondere im Angriff überzeugt die Mannschaft mit schnellem Umschalten aus der Abwehr und kann dies auch 60 Minuten durchziehen.

Der VfL ist gut in die Rückrunde gestartet und wird voll konzentriert in dieses Spiel gehen. Trotz des kleinen Kaders muß die Mannschaft eine bewegliche Abwehrarbeit zeigen und ein gutes Rückzugsverhalten an den Tag legen. Dabei müssen wir in ...

Am kommenden Sonntag geht es um 17 Uhr in der Sporthalle Feldbreite gegen den TSV Ganderkesee 3. Auch wenn das Hinspiel klar mit 30:18 gewonnen wurde, gilt es voll konzentriert in dieses Spiel zu gehen. Die Marschroute lautet: starke Abwehrleistung und wir wollen unser Tempospiel weiter verbessern.

mo web wiefelstede-rastede 073

Vor ca. 300 Zuschauern konnte sich der VfL aufgrund einer guten Abwehrleistung im Derby klar durchsetzen. Besonders in der ersten Halbzeit konnte sich der SVE kaum einmal gegen die kompakte 6:0 Abwehr durchsetzen - und was dann doch aufs Tor kam wurde vom starken Dennis Jürgens meistens gehalten. So konnte sich der SVE bei ihrem  ebensfalls starken Torhüter Hendrik Oltmanns bedanken, dass der VfL nicht höher als 14:7 zur Halbzeit führte.

Der SVE hat in dieser Saison bereits einige Male solche Rückstände aufgeholt und nutzte einige Nachlässigkeiten des VfL um innerhalb kürzester Zeit auf 12:15 zu verkürzen. Der Trainer des VfL sah sich schon in der 38. Spielminute genötigt eine Auszeit zu nehmen, um sein Team wieder an die eigenen ...

Ein Sieg dank guter Abwehrarbeit waren der Grundstein zum Erfolg. Obwohl sich der Gegner gegenüber zum Hinspiel stark verbessert hatte, bissen sie sich immer wieder an der starken kompakten Abwehr unserer Mannschaft die Zähne aus. Wir spielten wieder mit alter Spielfreude und Tempo unser Spiel.

Respekt auch vor der souveränen Schiedsrichterleistung.

Einen holperigen aber letztendlich guten Start ins neue Jahr erwischte die Dritte gegen Ofenerdiek.
Den etwas besseren Start in die Partie erwischten allerdings die Nord-Oldenburger, die schnell in Führung gingen, sich aber nie entscheiden absetzen konnten. So stand es zur Halbzeit dann auch nur 9:10. Es war also noch alles drin für Rastede. Allerdings war dafür auch eine Steigerung nötig. Die stellte sich dann Mitte der zweiten Halbzeit ein, als die Kräfte bei Ofenerdiek zu schwinden schienen und die Rasteder Abwehr durch jetzt agressivere Abwehrarbeit zu Tempogegenstößen kam. Symptomatisch für den scheinbaren Einbruch bei Ofenerdiek war der direkt verwandelte Freiwurf von Sigi, der den fehlenden ofenerdieker Block erfolgreich nutzte. ...