Wir haben den Aufstieg gefeiert und haben Spaß an der Saison in der Landesliga. Am kommenden Samstag zeigt sich aber die Kehrseite der Medaille: Auswärtsspiel um 19:30 Uhr in Schüttorf im Emsland kurz vor der niederländischen Grenze. Etwa zwei Stunden Fahrtzeit pro Strecke – da muss man einfach gewinnen, damit die Stimmung auf der Rückfahrt zu einem Samstagabend passt.

In welcher Besetzung wir antreten können, ist nicht klar, da einige Spieler beruflich verhindert sind.

Schüttorf steht mit ausgeglichenem Punktekonto auf Platz 8 der Tabelle. In der Torschützenliste ist kein Schüttorfer Spieler in den oberen Rängen platziert, jedoch scheint ein neuer Spieler zum Team dazu gestoßen zu sein, der in den letzten drei Spielen 18 Tore erzielt ...

Dass wir unser Spiel gegen den Tabellenvorletzten Hoykenkamp heute am Ende mit sieben Toren Vorsprung gewinnen würden, zeichnete sich lange Zeit nicht ab. Wir konnten unserem Sponsor Udo Pastor vom Mini-Markt Rastede, der uns wieder bei der Anschaffung neuer Aufwärm-Shirts unterstützt hat, aber zum Fototermin keine Niederlage zumuten.

In den Reihen der TS Hoykenkamp war Sebastian Rabe der Spieler, der unsere Abwehr immer wieder vor große Probleme stellte. Selbst wenn er in der ersten Halbzeit nur drei Tore aus dem Feld erzielen konnte, gelang es ihm immer wieder, seine Mitspieler in Szene zu setzen. Als wir Rabe in Manndeckung nahmen, änderte das zunächst nicht viel, denn wir waren im 5:5 meistens einen Schritt zu langsam. So ...

Zu ungewohnter Zeit am SONNTAG, 2.12. um 16 Uhr ist Anpfiff zu unserem Heimspiel gegen die TS Hoykenkamp. Verbandsligaabsteiger Hoykenkamp ist unerwartet schwach in die Saison gestartet und belegt mit 5:15 Punkten den vorletzten Tabellenplatz.

VfL-Trainer Hillje: „Herausragender Spieler bei Hoykenkamp ist Sebastian Rabe, der mit 105 Treffern die Torjägerliste anführt. Da müssen wir in der Abwehr eine gute Lösung finden. Im Angriff müssen wir konzentrierter spielen als zuletzt in Osnabrück.“

Trotz der Niederlage in Osnabrück stehen wir mit 13:7 Punkten immer noch auf dem dritten Tabellenplatz. Das ist aber nur eine Momentaufnahme. Die Liga ist so ausgeglichen, dass für uns ganz klar das einzige Ziel bleibt, am Saisonende den Klassenerhalt ...

Mit einer 26:16-Niederlage mussten die Rasteder Handballer die Rückreise von der HSG Osnabrück antreten. Mit vier Ausfällen – C. Bäcker, S. Bäcker, D. Zinkgraf, F. Meinen fehlten – stand das Spiel schon unter schlechten Vorzeichen. Der kurzfristige Ausfall von Kai Voss verschlechterte die Lage. Dennoch kam der VfL gut ins Spiel und gestaltete die Anfangsphase ausgeglichen. Drei Minuten vor dem Pausenpfiff führten die Rasteder mit 11:9. Osnabrücks Trainer reagierte personell und so kam die HSG noch zur 12:11-Halbzeitführung.

Die ersten acht Minuten der zweiten Halbzeit fanden anscheinend ohne den VfL statt. Osnabrück spielte in der Abwehr noch eine Spur körperbetonter, was für die Schiedsrichter aus dem Osnabrücker Vorort Wallenhorst aber ...

Zweiter gegen Zehnter heißt es am Samstag bei der HSG Osnabrück. Vor Saisonbeginn hätte keiner vermutet, dass wir bei dieser Partie der Zweite sind, denn in der vergangenen Saison konnte die HSG den 4. Tabellenplatz belegen.

In dieser Saison sind die Osnabrücker noch nicht richtig in Tritt gekommen. Mit 6:10 Punkten stehen sie auf dem 10. Platz. Gleich am ersten Spieltag gab es eine Ein-Tor-Heimniederlage gegen das derzeitige Tabellenschlusslicht HSG Friesoythe. Danach hielten sich die Hasestädter zu Hause aber schadlos und gewannen ihre Heimspiele gegen Hoykenkamp, Eicken und Bohmte – immerhin Mannschaften, die in der letzten Landesligasaison die Plätze 3 und 5 belegt haben bzw. aus der Verbandsliga abgestiegen sind. Achten müssen wir ...