Lange hatten wir gehofft, dass wir den Rasteder Residenz-Cup 2021 durchführen können. Nach einigen negativen Erfahrungen in der Planung von Veranstaltungen und deren kurzfristigen Absagen im letzten Jahr, haben wir versucht, die Vorbereitung des Residenz-Cups so lange wie möglich hinauszuzögern. Aber spätestens jetzt hätte definitiv die richtig arbeitsreiche Phase in der Vorbereitung des Residenz-Cups 2021 begonnen.
Gleichzeitig steigen die Inzidenzwerte in Niedersachsen in Richtung der >35, wodurch nach Stufenplan 2.0 Kontaktsport drinnen nur mit max. 30 Sportler*innen erlaubt ist. Selbst bei einer hohen Impfquote scheint diese Grenze bei einem Turnier mit 8 Mannschaften kaum haltbar zu sein. Hinzu kommen weitere Einschränkungen für ...
Die Spielpläne sind erstellt, die Mannschaften in der Saisonvorbereitung - wie in jedem Jahr um diese Zeit.
Allerdings sind wir alle etwas nervös und angespannt wegen der Entwicklung der Coronazahlen und noch skeptisch, ob es dann wirklich wieder losgehen kann.
Der VfL wird mit 14 Mannschften, davon 9 Jugendmannschaften in die Saison starten können. Damit konnten wir uns auf dem Niveau der letzten Jahre stabilisieren, was in diesen Zeiten nicht selbstverständlich ist. Aufgrund eines fehlenden Trainers konnten wir leider keine 2. MJC melden. Es gibt eine neue WJD, die von Sabrina Meyer übernommen wurde. Aydin Zimmermann-Kilic wird wieder Trainer der 2. Männermannschaft und nach dem Weggang von Trainer Till Bartner hat ...
Liebe Handballgemeinschaft!
Seit einigen Tagen ist es offiziell. Der HVN hat die Saison 2020/21 für abgebrochen erklärt. Das ist ärgerlich, aber 100%ig nachvollziehbar.
Wir hoffen, dass die Saison 2021/22 im September 2021 starten kann.
Sicher haben alle Verständnis dafür, dass zurzeit keine Vorhersagen zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs gemacht werden können. Das tut uns insbesondere für unsere Kinder und Jugendlichen und deren Eltern leid.
Sobald etwas Genaues bekannt ist, werden die Trainer*innen/Betreuer*innen sich melden.
Passt auf euch und eure Lieben auf!
Ron
Allen Spieler*innen und deren Eltern, Trainer*innen und Betreuer*innen, Schiedsrichter*innen, aber auch allen Sponsoren – kurz allen, die den Rasteder Handball unterstützen ein frohes Weihnachtsfest und Alles Gute für das Jahr 2021.
Uns allen ist in diesem Jahr klar geworden, dass es wichtigere Sachen als Handball gibt – und trotzdem fehlt uns unser Sport: Tempo, Athletik, Dynamik, Körperlichkeit, einfach alles, was diese tolle Sportart ausmacht. Aber auch die „soften“ Komponenten im Mannschaftssport wie Zusammenhalt, Gemeinsamkeit, sich gegenseitig motivieren, Verlässlichkeit, gemeinsames Rumalbern, Zugucken, Fachsimpeln, … All das fehlt.
Aber wir werden zurückkommen!
Niemand kann einen Zeitpunkt vorhersehen. Gerne so früh wie möglich ...
Gleich nachdem am späten Dienstagnachmittag bekannt wurde, dass der 7-Tage-Inzidenzwert im Ammerland auf 40 steigen würde, sind wir mit Henning Cassens von der HG Jever/Schortens in Kontakt getreten. Henning war sofort einverstanden, das Spiel zu verlegen. Aufgrund des hohen Wertes haben wir für alle Spiele am kommenden Wochenende, an denen Mannschaften des VfL Rastede beteiligt sind, umgehend Verlegungen beantragt.
Nun hat der HVN den gesamten Spielbetrieb auf HVN-Ebene vorerst bis zum 31.12.2020 ausgesetzt (https://www.hvn-online.com/beitraege/news/ansicht/news/detail/nachrichten/spielklassen-des-verbandes-praesidium-setzt-spielbetrieb-aus/). Es ist davon auszugehen, dass die HRO mitziehen wird und dass somit alle Spiele in diesem Jahr ...
Mit dem MV vom TSV Altenwalde gab es gleich am Mittwoch einen guten telefonischen Austausch. Auf beiden Seiten herrschte Verunsicherung, wie es weitergehen könnte.
Beim Donnerstagstraining wurde innerhalb unserer Mannschaft die Corona-Problematik intensiv und teilweise auch kontrovers besprochen. Die Auswirkungen einer möglichen Infektion auf das Berufsleben sorgen bei vielen für ein mulmiges Gefühl im Bauch, wenn wir an die anstehenden Spiele gegen „fremde“ Mannschaften denken.
Andererseits wollen wir die veröffentlichten Zahlen auch vernünftig einordnen. Über 11.000 Infektionen klingt erst einmal viel. Wenn davon aber weit über die Hälfte aus Bayern, Baden-Württemberg, Berlin und NRW kommen, sind die Auswirkungen auf unseren Nordwesten ...
Vor uns liegt wohl eine der spannendsten Saisons, die wir bisher erleben durften. Planmäßig steht am kommenden Samstag, 24.10. um 16:30h unser erstes Saisonspiel in Altenwalde (Ortsteil von Cuxhaven) an. Geht man nach den Infektionszahlen der Landkreise Ammerland und Cuxhaven und den aktuellen Überlegungen des HVN, könnte das Spiel angepfiffen werden. Ob das Spiel tatsächlich stattfinden wird, entscheidet der HVN am Mittwoch. (https://www.hvn-online.com/beitraege/news/ansicht/news/detail/nachrichten/entwicklung-corona-pandemie-praesidium-spricht-ueber-moegliche-massnahmen/).
Der TSV Altenwalde kommt als Aufsteiger in die neu zusammen gestellte Landesliga Nord-West ( ...
Für die Relegation zur B-Jugend-Landesliga hatten wir eine Mannschaft gemeldet, die aus Spielern der Jahrgänge 2004 und 2005 bestand. Natürlich kennen die Jungs sich, aber zusammen trainiert oder gespielt hatten sie vorab noch nicht. Die 2004er bilden seit Jahren mit dem Jahrgang 2003 eine „Stammmannschaft“ und wechseln deshalb immer ein Jahr früher in die nächst höhere Altersklasse, während die 2005er mit ihrer Stammmannschaft zusammen bleiben.
So wollten wir sehen, was mit diesem neu formierten Team möglich ist. „Wenn wir den Aufstieg schaffen, ist das schön. Wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter“, war die Devise. In einer Fünfer-Gruppe mit TuRa Marienhafe, HG Jever/Schortens, TuS Haren und TV Neerstedt wurde im Modus ...
F2: Erster Spieltag gleich Derbyzeit
Im ersten Saisonspiel war den Jungs der männlichen E-Jugend die Nervosität zu Beginn anzumerken. Ganz anders bei den Gastgebern aus Wiefelstede, die sofort energisch und ballsicher auf Torejagd gingen. So lagen die Wiefelsteder auch schnell mit fünf Toren in Führung - das bedeutet in der E-Jugend, dass die unterlegene Mannschaft einen Spieler mehr auf das Spielfeld schicken darf. Die Überzahl führte bei den Rastedern zu etwas mehr Sicherheit, so dass bis zur Halbzeit der Vorsprung nicht weiter anwuchs.
Nach dem Seitenwechsel ändert sich auch die Spielregeln: Statt 3+3 wurde nun "ganz normal" 6+1 gespielt. Da die Rasteder sehr diszipliniert nach jedem Ballverlust in die Abwehrarbeit übergingen, konnte der Vorsprung bis auf zwei Tore ...
Wir freuen uns euch wieder in unserer Halle begrüßen zu können und bitten darum, dass ihr euch an folgende Regeln haltet:
Mit sportlichem ...